Wir bereiten mit Knut von Einraumwohnung super leckere Galettes zu – ein tolles Camping Rezept aus der Bretagne in Frankreich. Das tolle ist, dass ihr euch das Camping Rezept je nach Geschmack und Vorliebe anpassen könnt, denn man kann die Galette sowohl vegetarisch, vegan oder mit Schinken zubereiten. Zum Schluss gibt es noch eine Inspiration für die Süßmäuler unter euch 🙂
Das Ei, Milch, Salz und das Buchweizenmehl in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig vermischen. Bei der veganen Variante das Ei und die Milch durch den Sojadrink ersetzen. Während du den Teig durchmischst, gelegentlich Wasser hinzugeben, bis der Teig schön flüssig ist.
Danach den Teig mindestens 2 Stunden gehen lassen. Wichtig ist, die Mindestdauer auch einzuhalten, selbst wenn deine Campingnachbarn bereits am Essen sind und dir das Wasser im Mund zusammenläuft. Das Mehl muss vollständig quillen.
Nachdem der Teig fertig geruht hat, die Pfanne erhitzen und mit Butter oder Öl einfetten. Eine Kelle des Galette-Teigs in die Pfanne geben und zu einem runden Fladen formen. Damit dir das gelingt, kannst du den Teig entweder in einer geschwungenen Bewegung in die Pfanne gießen oder ihn mit einem Pfannenwender gleichmäßig verteilen. Anschließend den Teig in der Pfanne backen bis er die gewünschte Bräune erreicht.
So schnell und einfach ist deine Galette fertig – jetzt fehlt nur noch die Füllung. Du kannst deine Galette entweder einrollen oder als Tasche servieren.
Guten Appetit oder passend zu Galette „Bonappétit“!
Tipp: Bei einer Füllung mit Käse kannst du den Fladen nochmal in die Pfanne legen, damit der Käse schön verläuft. Mhhh lecker!
Zubereitung: Französische Galette süß
Für die Naschkatzen unter euch, die süße Variante:
Falls du noch Teig in deiner Schüssel übrighast oder nur einen süßen Galette möchtest, gib ein bisschen Zucker in den Galette-Teig dazu. Danach den Teig dünn ausbacken, falten und aus der Pfanne nehmen.
Filetiere die Orange mit einem Messer. Erhitze anschließend Zucker in einer Pfanne bis er leicht flüssig wird und gib dann Butter in die Pfanne. Die Orangenfilets hinzugeben, aus den Resten der Orange den Saft auspressen und gemeinsam mit dem vorbereiteten Orangensaft die Zuckermischung aufkochen. Wenn sich der Saft reduziert hat, die Galette in die Pfanne dazugeben und mit der Soße überträufeln. Die Soße ist fertig, wenn sich kleine Bläschen bilden und sie einen sirupartigen Zustand erreicht hat.
Stell dir vor: Du wachst auf mit dem Duft von Pinien und Salzwasser in der Nase, das Zirpen der Zikaden begleitet dein Frühstück und die Sonne lacht vom strahlend blauen Himmel. Klingt nach dem perfekten Urlaub? Dann pack deine Camper-Schlüssel, denn Istrien, die herzförmige Halbinsel in Kroatien, ruft! Wir bei PaulCamper lieben diese Region, weil sie einfach alles hat, was das Camper-Herz begehrt: mediterranes Flair, antike Schätze, malerische Küstenorte und natürlich – top Campingplätze.
Campen ist so beliebt wie nie zuvor – und diese große Nachfrage hat zahlreiche neue Camping-Trends entstehen lassen. Dachzelt, Van, Wohnmobil oder doch das klassische Zelt? Die Möglichkeiten sind vielseitig! Doch wie sieht es mit der Nachhaltigkeit beim Campen aus? Wir stellen dir die einzelnen Camping-Trends mit ihren Vor- und Nachteilen vor und geben dir eine praktische Entscheidungshilfe.
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.